Kragenformen für Kleider und Blusen
English
Kleider, Tops und Blusen mit eleganten Kragen sind ein Must-Have in jedem Kleiderschrank. Ob zu festlichen Anlässen oder im Büro: mit einem Hemdblusenkleid oder einer Bluse mit Reverskragen ist man immer gut gekleidet. Hier findet Ihr eine einfache Anleitung zur Konstruktion des Schnittmusters.
In diesem Beitrag zeigen wir die wichtigsten Möglichkeiten für Kragenkonstruktionen für Kleider und Blusen. Die einzelnen Kragenformen können je nach Modetrend ohne große Umstellung der Schnittkonstruktion verändert werden. Grundsätzlich ist es von Vorteil, einen Kragen aus Papier oder zum Beispiel auch aus Nessel zuerst auf eine Büste zu stecken, um eventuell Kragen- und Passformkorrekturen vornehmen zu können.
Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem Buch Schnittkonstruktionen für Kleider und Blusen. Die Anleitungen zur Schnittkonstruktion aller gezeigten Modezeichnungen findet Ihr in diesem Buch.
Schnittmuster für Kragen zeichnen
Zuerst das Halsloch, dann der Kragen
- Vor der Kragenkonstruktion sind Größe und Form des Halsloches festzulegen. Falls der Kragen etwas halsfern erscheinen soll, muss das Halsloch vertieft beziehungsweise ausgeschnitten werden. Dabei legt man die Schulternähte aneinander, um einen entsprechenden Verlauf von der hinteren zur vorderen Halslochform zu erreichen. Der Vergrößerungsbetrag richtet sich nach der Kragenart, der gewünschten Ausschnitttiefe oder dem Modelbild. Die Halslochvergrößerung an der hinteren Mitte beträgt in der Regel die Hälfte der Vergrößerung an der Schulter. An der vorderen Mitte kann je nach Kragentyp entweder genauso viel oder auch mehr oder weniger als an der Schulter vertieft werden.
Einteiligen Kragen konstruieren
- Eine waagerechte Linie, auf der die Halslochgröße des halben Schnittes abgetragen wird, und dazu eine Senkrechte im Winkel bilden die Basis für diese und die folgende Kragenkonstruktion. Die Konstruktionslinien sowie die Kragenformvarianten sind aus der Zeichnung zu ersehen. Der Übertritt von circa 1,5 – 2 cm wird im Verlauf der unteren Kragenlinie angezeichnet. Die Stegbreite an der vorderen Mitte ist mit derjenigen der hinteren Mitte identisch. Eine Halslochvergrößerung kann bei dieser und der folgenden Kragenkonstruktion bis zu circa 1 cm an der Schulter vorgenommen werden.
Zweiteiligen Kragen konstruieren
Wie man einen zweiteiligen Kragen dieser Art konstruiert erfahren Sie in dem Buch DOB Schnittkonstruktionen Kleider und Blusen.
Liegekragen in Winkelaufstellung
- Ein Liegekragen kann auf zwei verschiedene Arten konstruiert werden. Für schmälere und näher am Hals liegende Kragenformen, die auch oben offen stehend getragen werden können, bevorzugt man die rationellere Winkelaufstellung. Für breitere und halsferne Kragenformen ist die auf Seite 210 gezeigte Kragenkonstruktion mit Rückenanlage empfehlenswert, da sich hier die benötigte Außenlänge des Kragens automatisch ergibt. Bei der Winkelaufstellung kann man das Maß der Hochstellung an der hinteren Mitte für die einzelnen Kragenformen schwer bestimmen, da es von mehreren Faktoren abhängig ist (zum Beispiel von der Kragen- und Stegbreite sowie von der Halslochgröße- und tiefe). Bei größeren Halslochvertiefungen ist die Kragenaufstellung mit Rückenanlage zu verwenden.
- Dieser Liegekragen kann je nach Hochstellung an der hinteren Mitte für Modelle Anwendung finden, die hochgeschlossen oder oben offenstehend getragen werden. Die Hochstellung an der hinteren Mitte beeinflusst die Außenlänge des Kragens, die den Kragen mehr oder weniger rund erscheinen lässt. Ein Kragen, der nach oben offenstehend sowie an der hinteren Mitte hochgestellt getragen werden soll, benötigt wenig Außenlänge, also eine geringe Hochstellung wie sie zum Beispiel in dieser Zeichnung gezeigt wird. Für die Kragenkonstruktion sind zuerst zwei Winkellinien zu zeichnen. Kragenform und Maßangaben sind aus der Zeichnung ersichtlich.
- Mit dieser Zeichnung soll veranschaulicht werden, wie sich die Hochstellung an der hinteren Mitte (3, 6 und 9 cm) auf die Außenlänge des Kragens auswirkt. Bei einer größeren Hochstellung entsteht mehr Außenlänge, wodurch der Kragen flacher liegt. Eine große Rolle spielt dabei auch die Kragenbreite beziehungsweise die Umschlagbreite, die mit zunehmendem Maß immer mehr Außenlänge benötigt.
Eine Übersicht zu allen wichtigen Kragenformen finden Sie auf unserer Themenseite > Kragenformen.
Kragen nähen
- Wichtige technische Details und Verarebitungshinweise zum Nähen eines Kragens finden Sie in dem Artikel > Technische Details – Kragen
Weitere Anleitungen zur Schnittkonstruktion und Fertige Schnittmuster zum Nähen von Kleidern und Blusen mit tollen Kragen finden Sie in unserem Onlineshop.