Trachtenjacke für Männer konstruieren
Trachtenjacken für Herren modern und traditionell: Die klassischen Farben für die Trachtenjacke sind braun, grau, dukelgrün, beige und grau. Typisch ist auch ein farblich abgesetzter Besatz an der Jacke. Ob als Janker aus Loden oder Samt, als leichte Sommerjacke aus Leinen oder als Trachtenlederjacke die Silhouette der Trachtenjacke für Herren ist immer gleich und spielt lediglich mit einzelnen Elementen wie Rever, Knopfleiste, Rückenfalte, Besatz oder Verziehrung. Die Trachtenjacke ist ein allrounder und kann je nach Material zu jeder Gelegenheit getragen werden. In diesem Beitrag findet Ihr jede Menge Inspirationen und Schnitte rund ums Thema Trachtenjacke.
- Trachten aus der Steiermark und dem Salzkammergut
- Leobener Jacke
- Altsteirer Jacke
- Ausseer Jacke
- Bundfaltenhose
- Trachtenweste
- Die Kaiserjacke
- Schladminger Janker
Trachten aus der Steiermark und dem Salzkammergut
Alle Modelle stammen aus der jeweiligen namensgebenden Region. Die Leobener Jacke und der Altsteirer werden in klassischer Kombination vor allem als Anzug mit grüner Weste und Hose mit seitlichem grünem Paspel getragen. Sie sind in dieser Ausführung aus dunkelgrauem Tuch mit grünem Besatzloden gefertigt. Diese Anzüge werden zu offiziellen Anlässen, aber auch als normales „Business-Outfit“ getragen. Die Ausseer Jacke ist verkürzt und passt somit eher zur Lederhose, wird also legerer kombiniert, ist im Salzkammergut aber ebenso offiziell anerkannt. Hier ist die Farbgebung etwas freier, von klassisch Grau über Braun bis hin zu helleren Grüntönen – jeweils mit grünen Applikationen versehen.
Den vollständigen Beitrag finden Sie in der Herren-Rundschau 10.2015. Die Ausgabe kann über unseren Kundenservice bestellt werden.
Schnittkonstruktion – Leobener Jacke
Basis: Grundschnitt Trachtensakko Gr. 50 aus dem E-Dossier Schnitt-Technik Trachtenjacken.
- hochgeschlossen mit 5 Knopflöchern
- vier Paspeltaschen
- Ärmel mit 2 Knopflöchern
- offene Falte mit Dragoner (Rückenspange)
- Stehkragen mit Stickerei
- Länge: 76 cm
- Grüner Besatz: Kantenpaspel, Stehkragen, Taschenpaspel, Paspelknopflöcher, Paspel am Dragoner und Ärmelschlitz, Schneiderfliege oder Applikation an HM-Falte.
Vorder-, Seiten- und Rückenteil
- Den Schnitt mit einer Rückenlänge von 76 cm konstruieren. Halsloch an der HM um 0,5 cm, an der Schulter um 0,8 cm und an der VM 2 cm vertiefen und neu auszeichnen. Den Beginn der Rückenfalte 15 cm unter dem Halsloch markieren. Darauf achten, dass der Faltenbruch bis zum Saum gerade gestellt ist, gegebenenfalls korrigieren. Faltenumbug und Faltenuntertritt mit jeweils 4,5 cm parallel zur hinteren Mitte anstellen und die Quetschfalte auszeichnen. Oben einen Einschlag von ca. 2 cm zugeben. Am Faltenende wird ein Dreieck appliziert und hält die Falte. Den Dragoner wie in Zeichnung konstruieren. An der VM den Übertritt parallel mit 2 cm anstellen. Entstehende Ecken in Höhe von Brust- und Taillenlinie ausgleichen, so dass die Kante leicht rund verläuft.
- Den obersten Knopf 3 cm unter dem Halsloch, den untersten 11 cm unter der Taillenlinie markieren und die anderen Knöpfe dazwischen platzieren. Paspelknopflöcher mit einer Länge von 2,8 cm werden, damit der Knopf später genau in der vorderen Mitte sitzt, 2 mm vor der VM platziert. Die Paspelbreite beträgt jeweils 3 mm. Für den unteren Teil der vorderen Kante vom Saum bis Höhe des untersten Knopfloches abwinkeln und die Kante mit einem leichten Übergang fertig auszeichnen. Paspeltaschen nach Vorlage konstruieren. Fadenlauf am Vorderteil entlang des unteren Bereiches der VM und am Seitenteil im Winkel zum Saum angeben. Im Rückenteil liegt die HM im Bruch und ist somit der neue Fadenlauf.
Kragen
- Das vertiefte Halsloch ausmessen und Stehkragen nach Vorlage mit einer Breite von 3,3 cm in der HM konstruieren.
Ärmel
- Die Mehrweite des Ärmels zum Armloch prüfen. Sie sollte bei industrieller Verarbeitung je nach Material zwischen 6 – 8 Prozent und bei handwerklicher Verarbeitung 10 – 12 Prozent betragen. Zum Regulieren der Zugabe von der Kugel bzw. dem Unterarmausstich aus zur Ecke Ellenbogennaht/Saum einschneiden und die Mehrweite durch Sperren oder Übereinanderlegen variieren. Die Schlitzlänge mit 10 cm festlegen und Schlitzumbug, sowie -untertritt anstellen.
- Der Schlitzumbug am Übertritt wird abgetrennt, aus Besatztuch geschnitten und vorpaspeliert. An der Kante 5 mm für den Paspel anstellen (= 2x 2,5 mm Paspel). Knopfpositionen angeben und 2 cm lange Paspelknopflöcher konstruieren. Die Fadenläufe jeweils im Winkel zu Ellenbogenlinie einzeichnen.
Altsteirer Jacke
Basis: Grundschnitt Trachtensakko Gr. 50 aus Herrenrundschau 7- 8/2013
- Revers mit je 1 Rehkrone
- Kante mit mit 4 Knopflöchern
- vier Paspeltaschen mit Patten
- Brusttaschenpatten mit je 1 Knopfloch
- Ärmel mit 2 Knopflöchern
- offene Falte mit Dragoner (Rückenspange)
- Schulterspangen
- Stehkragen
- Länge: 76 cm
- Grüner Besatz: Revers, Kantenpaspel (Beleg vorpaspeliert), Stehkragen, Taschenpaspel, Paspelknopflöcher, Paspel an Patten, Schulterspangen, Dragoner und Ärmelschlitz, Schneiderfliege oder Applikation an HM-Falte.
Ausseer Jacke
Basis: Grundschnitt Trachtensakko Gr. 50 aus Herrenrundschau 7- 8/2013
- Revers mit je 1 Rehkrone und 1 Zier-Rehkrone darüber
- Applikation am Revers
- zweireihige Kante mit mit 4 Knopfpaaren
- vier Paspeltaschen mit Applikation bzw. Zierstepperei
- Ärmel mit Applikation und 2 Knöpfen
- Wiener Nähte im Rückenteil
- in Taille aufgesetzte Querblende mit je 2 Zierknöpfen
- Rückenpatten in Wienernaht – mit Handstich angeriegelt
- Gewehrknopf an rechter Schulternaht
- Stehkragen
- Länge: 72 cm
- Grüner Besatz: Applikation am Revers, Taschen und Ärmel, Kantenpaspel,
Stehkragen, Taschenpaspel, Paspelknopflöcher, Paspel an Rückenpatten.
Eine Nähanleitung für die Paspeltasche finden Sie in dem Artike > Paspeltasche an Trachtenjacke nähen
Bundfaltenhose
Basis: Grundschnitt Bundfaltenhose Gr. 50 aus Herrenrundschau 10/2013
- eine Bundfalte
- Paspeltaschen vorne
- Paspeltaschen mit Patten hinten
- grüner Paspel in Seitennaht
- 8 Gürtelschlaufen mit Dornschlaufe
- Fußweite: 44 cm
Trachtenweste
Basis: Grundschnitt Trachtenweste Gr. 50
Varianten möglich:
- 7 Knöpfe (bei kleinen Münz- oder Hirschhornknöpfen)
- 9 Knöpfe (sehr kleine silberne Kugelknöpfe) (die Knopfanzahl sollte immer ungerade sein)
- gegenüber der klassischen Weste etwas kleinerer Ausschnitt
- vier Paspeltaschen
- Rücken in traditioneller Ausführung aus schwarzer Baumwolle (Taschenfutter)
Für den klassischen Steirer Anzug wird das Westenvorderteil aus demselben grünen Besatztuch gefertigt, welches für das Sakko verwendet wird.
Modellschnitt
Die Schulter wird an der Rückenhalsspitze um 0,5 cm erhöht, am Halsloch werden vorne und hinten an der Halsspitze jeweils 0,5 cm und in der HM 0,3 cm angestellt. Schlitzlänge und -ausschnitt am Rückensaum festlegen und in Taillenhöhe Rückengurt einzeichnen. Kantenlänge festlegen: beginnend oben 6 cm über der Brustumfangslinie bis unten 10 cm unter der Taillenlinie. Ersten und letzten Knopf jeweils 1 cm innerhalb platzieren. Übertritt mit 1,5 cm anstellen, am Saum 4,5 cm einstellen und Kante sowie Saum nach Vorlage auszeichnen. Ausschnitt mit einer leichten Hohlung zum ausgestellten Schulterpunkt ziehen. Je nach gewünschter Knopfanzahl die Abstände aufteilen und Knopflöcher auf der VM platzieren.
Die Variante mit 9 Knopflöchern ist für kleine Kugelknöpfe (Knopfgröße 18“) und die Variante mit 7 Knopflöchern kann mit Knöpfen mit einer Größe von 24“–28“ ausgestattet werden. Aus optischen Gründen sollte die Knopfanzahl eine ungerade Summe bilden. Die Paspeltaschen nach Vorlage einzeichnen. Für einen besseren Schluss im Vorder- und Rückenteil jeweils vom Abnäherende auf das Armloch winkeln, einschneiden, 0,5 cm kneifen und den Verlauf ausgleichen. Die Abnäher öffnen sich hierdurch etwas. Im Vorderteil ist die Abnähermitte der Fadenlauf, im Rücken verläuft er im Winkel zur Brustumfangslinie.
Ausseer Weste
Basis: Grundschnitt Trachtenweste Gr. 50
- 7 Knöpfe
- runder Ausschnitt mit Verschlussbändchen
- Vorderteile reich bestickt
- vier versenkte Leistentaschen
- Rücken in traditioneller Ausführung aus schwarzer Baumwolle (Taschenfutter)
- Stehkragen zurückversetzt mit Stickerei
- Das Westenvorderteil und der Kragen werden aus grünem Besatztuch gefertigt.
Ausseer Weste – Bauchgröße
Basis: Grundschnitt Weste für die Bauchfigur Gr. 51 aus Herrenrundschau 03/2014 – Seite 25/26
Die Kaiserjacke
Die Kaiserjacke ist ein Janker aus Loden mit grünem Ausputz. Sie wurde von Kaiser Franz Joseph zur Jagd in der Steiermark getragen, was auf zahlreichen historischen Bildern zu erkennen ist. Man kann sie als „Funktionsjacke“ bezeichnen, da sie etwas weiter für mehr Bewegungsfreiheit geschnitten ist. Die Gestaltung des zweireihigen Verschlusses lässt verschiedene Tragweisen zu.
Schnittkonstruktion Kaiserjacke
Basis: Grundschnitt Trachtensakko Gr. 50 aus dem E-Dossier Schnitt-Technik Trachtenjacken
Dieser Beitrag ist ein Auszug aus der Schnitt-Technik der Herren-Rundschau 04.2016
Der Grüner Besatz wird an der vorderen Kante (Beleg vorpaspeliert), Stehkragen, Paspel an Patten, Pattenansatz und Manschette, Paspelknopflöcher, Schneiderfliege oder als Applikation an HM-Falte platziert.
- zweireihige Kante mit 4 Knopfpaaren
- zwei zusätzliche Knöpfe für Revers
- fünf Pattentaschen mit Paspelierungen
- zurückverlegte Schulternaht
- Ärmel mit Manschette und je 2 Knopflöchern
- offene Falte
- Stehkragen
- Länge: 78 cm
Vorbereitung Rumpf:
Für die legerere Passform den Schnitt um eine Größe erweitern. Beträge wie gezeigt anstellen und alle Nähte neu auszeichnen. Dabei Rückenlänge auf 78 cm verlängern und Armloch an der vorderen Seitennaht und am Seitenteil um 1 cm vertiefen. Für einen schönen Verlauf beide Teile zusammenlegen und Armloch wie dargestellt auszeichnen.
Vorbereitung Ärmel:
Ärmel an der Unterarmnaht um 1/2 – 2/3 vom Rumpf vertiefen (hier: 0,7 cm) und jeweils 0,5 cm erweitern. Nahtverlauf ausgleichen, beide Ärmel zusammenlegen und Unterarmausschnitt neu auszeichnen. Oberärmel an der hinteren Naht 0,5 cm erweitern und Kugel neu ausformen. Einhalteweite überprüfen und gegebenenfalls Ärmel neu einpassen.
Schladminger Janker
Der Schladminger ist ein etwas weiter geschnittener zweireihiger Janker mit Umlegekragen aus grauem Loden mit grünem Besatztuch. Die typische Taschen- und Knopfpositionierung und grober, strapazierfähiger Loden machen ihn zum unverwechselbaren Klassiker. Als Winterjacke wird er komplett mit grünem Tuch gefüttert.
Die weitere Ausführung diese Beitrages sowie ein Grundschnitt mit Variante des Schladminger Janker finden Sie in der Herren-Rundschau 04.2016
Weitere interessante Fakten rund um die Tracht, sowie Anleitungen zur Schnittkonstruktion und fertige Schnittmuster für Dirndl, Dirndlblusen und Trachtenjacken finden Sie in unserem > Trachtenmode-Guide.
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Schnittmuster für eine Jungen-Trachtenweste. In etwa wie die Ausser-Weste.
Haben Sie diesen Schnitt auch in Kindergrößen?
Mfg Tamara
Liebe Tamara, in unserem Buch KOB Schnittkonstruktion findest Du diverse Schnittaufstellungen in Kinder-Größen. Das Spektrum reicht von Wäsche-Grundschnitten, über Outdoormode bis hin zu festlicher Anlassbekleidung und Tracht.
https://www.muellerundsohn.com/shop/kob-schnittkonstruktionen-cd/
Hallo liebes Rundschau Team!
Ich hätte eine Frage ob man die Herrenrundschau 7-8/2013 HR10/2013 HR3/2014
HR 10/2015 bei Ihnen noch bekommen kann. Da ich Trachtenschneiderin bin würde ich mich freuen die Hefte noch zu bekommen oder zu Downloaden.
Mit lieben Grüßen
Haubenhofer Anita
Liebe Anita Haubenhofer, die genannten Hefte können Sie bei uns als PDFs kaufen.
I do n’t know how to buy your brochure in PDF format. I am a Chinese tailor and I do n’t understand German. Hope you can help me. I need this knowledge
Dear luqiao, with the following link you will find all english publications:
https://www.muellerundsohn.com/en/shop/reference-books/
Wunderbar, Ihre Schnitte! Was ich vermisse: In welcher Höhe sollte der rückwärtige Steg oder Boden oder wie man das nennt, angebracht sein beim Trachtenjanker für Männer?
Herzlichsten Dank!!
Liebe Marie-Rose,
Für gewöhnlich wird die Breite solcher Stege im Rückenteil von der Taillenlinie nach unten gemessen. Sollte diese Information Ihre Frage nicht hinreichend beantworten, können Sie sich gerne an unsere Kollegin Janika Khammar (janika.khammar@ebnermedia.de) wenden.
Viele Grüße von Ihrem M. Müller & Sohn Team