Stehkragen konstruieren
English
Je nach Länge der oberen Kragenkante neigt sich ein Kragen mehr oder weniger zum Hals oder steht vom Hals ab. Ein zum Hals geneigter Kragen wird durch Hochstellen der vorderen Kragenmitte erreicht. Ein vom Hals abstehender Kragen ist das Ergebnis, wenn die hintere Kragenmitte hochgestellt wird. Bei jedem Kragen die Länge der Kragenansatzlinie mit der des Halsloches vergleichen.
Diese und weiter Kragenkonstruktionen findet Ihr in dem Fachbuch “DOB Schnittkonstruktionen für Jacken und Mäntel“.
Kragen 1 – Trachtenkragen
Gezeigt wird ein schmaler, zum Hals geneigter Kragen, auch Trachtenkragen genannt. Halslochvergrößerung an der Schulter bis zu 1 cm, an der hinteren Mitte bis zu 0,5 cm und an der vorderen Mitte bis zu 2 cm. Der gerundete Kragenteil erhält seinen Beginn an der Schulter.
Kragen 2 – Gerader Stehkragen
Gezeigt wird ein gerader Stehkragen. Wird der vordere Kragenbereich leicht rund gezeichnet und dadurch etwas der Halslochform angepasst, steht er an der v. M. etwas weniger vom Hals ab. Halslochvergrößerung an der vorderen Mitte bis zu 2 cm, an der Schulter bis zu 1,5 cm und an der hinteren Mitte bis zu 0,7 cm.
Kragen 3 – Breiter, zum Hals geneigter Kragen
Gezeigt wird ein etwas breiterer, zum Hals geneigter Kragen. Das Ausmaß der Neigung wird durch den Hochstellungsbetrag an der vorderen Mitte bestimmt. Halslochvergrößerung an der vorderen Mitte bis zu 2 cm, an der Schulter bis zu 1,5 cm und an der hinteren Mitte bis zu 0,7 cm.
Kragen 4 – Kelchkragen
Gezeigt wird ein vom Hals abstehender Kragen, auch Kelchkragen genannt. Je nach Hochstellungsbetrag an der hinteren Mitte ergibt sich eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Kelchform. Die Kragenansatzlinie sollte so gestaltet werden, dass sie in der Mitte gebogen und an den beiden Enden gerade verläuft.
Kragen 5 – Stehkragen an das Vorderteil konstruiert
Kragen 6 – Stehkragen am Vorder- und Rückenteil angeschnitten
Kragen 7 – Stehkragen am Vorderteil angeschnitten