{"id":19549,"date":"2025-01-21T11:57:45","date_gmt":"2025-01-21T10:57:45","guid":{"rendered":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/?page_id=19549"},"modified":"2025-01-22T08:44:42","modified_gmt":"2025-01-22T07:44:42","slug":"tagesseminar-dob-grundschnitt-hose-mit-abnaeher","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/tagesseminar-dob-grundschnitt-hose-mit-abnaeher\/","title":{"rendered":"DOB Grundschnitt Hose mit Abn\u00e4her"},"content":{"rendered":"

In unserem Tagesseminar \u00bbDOB Grundschnitt Hose mit Abn\u00e4her\u00ab<\/strong> vermitteln wir Dir Schritt f\u00fcr Schritt den systematischen Aufbau eines Hosengrundschnitts f\u00fcr Damen<\/strong>. Unsere erfahrene Dozentin Alexandra Sedelky konstruiert den Schnitt in Originalgr\u00f6\u00dfe (Ma\u00dfstab 1:1) direkt an der Tafel, die Teilnehmenden erstellen ihre Konstruktionen im verkleinerten Ma\u00dfstab 1:4<\/strong>. So kannst Du die Unterlagen \u00fcbersichtlich abheften<\/strong> und sp\u00e4ter problemlos f\u00fcr die Erstellung von Schnitten im Originalma\u00dfstab<\/strong> nutzen.<\/p>\n

F\u00fcr die Teilnahme an unseren Tagesseminaren sind keine Vorkenntnisse<\/strong> erforderlich.<\/p>\n

\"\"
Der Hosengrundschnitt wird im Ma\u00dfstab 1:4 gezeichnet, sodass du alle entstandenen Unterlagen ordentlich abheften und sp\u00e4ter f\u00fcr das Zeichnen im Originalma\u00dfstab verwenden kannst.<\/span><\/figcaption><\/figure>\n

UNSER ZIEL<\/strong><\/p>\n

Unser Ziel ist es, Dir mit diesem Tagesseminar\u00a0einen Einblick in die Schnittkonstruktion von M. M\u00fcller & Sohn<\/strong> zu geben. Unsere Dozentin leitet nicht nur die Erstellung Deines ersten Schnittmuster<\/strong>s professionell an, sondern steht Dir auch jederzeit unterst\u00fctzend zur Seite. Die kleine Gruppengr\u00f6\u00dfe macht es m\u00f6glich, alle Fragen<\/strong> direkt mit der Dozentin zu kl\u00e4ren und Dich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen.<\/p>\n

DIE INHALTE<\/strong><\/p>\n

Das Seminar beginnt mit dem genauen Ma\u00dfnehmen aller wichtigen Ma\u00dfe<\/strong>, die f\u00fcr die Konstruktion einer Hose erforderlich sind, sowie der Berechnung von K\u00f6rper- und Hilfsma\u00dfen<\/strong>. Anschlie\u00dfend wird der Hosengrundschnitt Schritt f\u00fcr Schritt detailliert<\/strong> erstellt. Die Schnitterstellung erfolgt im Ma\u00dfstab 1:4 anhand der Ma\u00dfe der Gr\u00f6\u00dfe 40<\/strong>. Dieser Grundschnitt kann sp\u00e4ter mit individuellen Ma\u00dfen umgesetzt werden. W\u00e4hrend des Konstruktionsprozesses erkl\u00e4rt unsere Dozentin wichtige Stellschrauben<\/strong>, wie z. B. die Position der Ges\u00e4\u00dfnaht, die Form des H\u00fcftbogens und die Zugaben f\u00fcr den H\u00fcftumfang. Erg\u00e4nzend erhalten die Teilnehmenden detaillierte und \u00fcbersichtlich aufbereitete Unterlagen<\/strong>.<\/p>\n

Der Seminarablauf im \u00dcberblick:<\/strong><\/p>\n