{"id":10247,"date":"2020-09-27T08:00:45","date_gmt":"2020-09-27T06:00:45","guid":{"rendered":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/?p=10247"},"modified":"2020-09-15T11:12:14","modified_gmt":"2020-09-15T09:12:14","slug":"historische-damenmode-rokoko-biedermeier-gru%cc%88nderzeit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/allgemein\/historische-damenmode-rokoko-biedermeier-gru%cc%88nderzeit\/","title":{"rendered":"Historische Damenmode – Rokoko \u2013 Biedermeier \u2013 Gru\u0308nderzeit"},"content":{"rendered":"

\"Historische<\/p>\n

Historische Gew\u00e4nder aus dem 18. und 19. Jahrhundert, der Zeit des Rokoko, Biedermeier und der Gru\u0308nderzeit.<\/strong><\/p>\n

Die in diesem\u00a0 Beitrag vorgestellten Kostu\u0308me der drei Epochen Rokoko, Biedermeier und Gru\u0308nderzeit bilden die Grundlage der Theaterschneiderei ab dem 17. Jahrhundert. In dem Buch Historische Schnitte DOB<\/a><\/strong><\/em> zeigen wir Schnittkonstruktionen der international renommierten Gewandmeisterin Angelika Sproll. Abwandlungen nach eigenen Vorlagen (Figurinen) sind schnitttechnisch individuell m\u00f6glich, wenn die dargelegte Technik der historischen Ver\u00e4nderung des Grundschnittes als Basis angewandt wird.<\/p>\n

PDF-Download: Schnitt-Technik Historische Kleider<\/div><\/div>
\"Produkt:<\/div><\/a>Produkt-Details anzeigen<\/a><\/div>
\n
15,80 \u20ac<\/div><\/div>
<\/div>
\n\t\t
<\/div>\n\t<\/div>AGB<\/a><\/div><\/div>\n

Die vorgestellten Schnitte sind typische Formen der jeweiligen Zeit, die Dekollet\u00e9- Linien, Saumkanten, \u00c4rmell\u00e4ngen und z. T. Nahtlinien sind aber abh\u00e4ngig von der jeweiligen Modellvorlage und k\u00f6nnen relativ frei gestaltet werden, der Figurine entsprechend.<\/p>\n

 <\/p>\n

18. Jahrhundert \u2013 Rokoko-Kleid<\/h2>\n

\"18.<\/p>\n

Dieser Schnitt ist die Grundlage fu\u0308r Rokokotaillen und Schnu\u0308rmieder. Das Vorderteil besteht aus einem Stu\u0308ck, worauf beliebig optische Linien gelegt werden k\u00f6nnen. Es sollte aber keine Formver\u00e4nderung vorgenommen werden.<\/p>\n

1840 \u2013 Biedermeier-Kleid<\/h2>\n

\"1840<\/p>\n

Dieser Schnitt ist die Grundlage fu\u0308r Kostu\u0308me ab 1835 bis ca. 1860. 1835, zur Zeit des sp\u00e4ten Biedermeiers, ist die Taille wieder an ihrer natu\u0308rlichen Stelle, zuvor war sie erh\u00f6ht; beeinflu\u00dft von der Mode des Empire. Bis 1860\/65 waren die Kleider bestimmt vom Hofe der Kaiserin Eug\u00e9nie (2. Rokoko), gekennzeichnet durch eine extreme Kuppelform des Rockes und reichem Ausputz. Im Biedermeier wurden mehrere Unterr\u00f6cke unter den Gew\u00e4ndern getragen, im 2. Rokoko war es die Krinoline aus Fischbein oder Eisen.<\/p>\n

Um 1880 – Die Ku\u0308ra\u00df-Taille – Gr\u00fcnderzeit<\/h2>\n

\"Um<\/p>\n

Charakteristik dieser Mode ist die Ku\u0308ra\u00df-Taille, ein langes Oberteil, die Taille und Hu\u0308ften modellierend. Der Oberrock wird zuru\u0308ckgenommen und u\u0308ber die h. M. drapiert.<\/p>\n

\"Schnittkonstruktionen<\/p>\n

In dem E-Dossier Schnitt-Technik Historische Kleider<\/a>\u00a0finden Sie alle Schnittkonstruktionen zu den gezeigten Kleidern.<\/strong><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Historische Damenmode – Schnittkonstruktionen von historischen Gew\u00e4ndern aus dem 18. und 19. Jahrhundert, der Zeit des Rokoko, Biedermeier und der Gru\u0308nderzeit.

Weiterlesen<\/p>","protected":false},"author":21,"featured_media":10258,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,13,5,463],"tags":[318,295,301],"class_list":["post-10247","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein","category-damen","category-schnitttechnik","category-vintage","tag-schnittmuster-kleid","tag-schnittkonstruktion","tag-vintage-schnittmuster"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10247","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10247"}],"version-history":[{"count":12,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10247\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":15394,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10247\/revisions\/15394"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/media\/10258"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10247"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=10247"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=10247"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}