{"id":10965,"date":"2020-09-22T08:00:25","date_gmt":"2020-09-22T06:00:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/?p=10965"},"modified":"2020-09-15T11:09:06","modified_gmt":"2020-09-15T09:09:06","slug":"cut-out-blazer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/allgemein\/cut-out-blazer\/","title":{"rendered":"Cut Out Blazer"},"content":{"rendered":"
\"Cut
Inspiration Runway: Blazer und Kleider mit Cut Outs sind Trend – Hier drei tolle Designs von Au Jour, Fendi, und Versace.<\/span> (Bild: \u00a9 CATWALKPIX.COM)<\/span><\/figcaption><\/figure>\n

 <\/p>\n

\"ModeLiebe Modeschaffende, zerrissene Jeans, aus welchen das Knie hervorblitzt und bei denen man bef\u00fcrchtet, die Tr\u00e4gerin w\u00fcrde sich vor lauter L\u00f6chern eine schwere Erk\u00e4ltung zuziehen, sind immer noch hip und schlagen, je nach Menge der Cuts, oft stark im Geldbeutel zu Buche. Inzwischen sind sie aber auch zur schnitttechnischen Inspirationsquelle geworden. Kleider, Tops, Hosen und Blazer mit Cut Outs sind im Trend. Zum Sommer sieht man in vielen internationalen Kollektionen Cut-Out Kleider. Diese \u00d6ffnungen \/ Cuts sind raffiniert an Schulter, Taille oder R\u00fccken platziert, betonen die Schnittlinien des Kleides und frischen den Look auf. Im vorliegenden Beitrag finden Sie drei solcher Modelle mit Cut Outs. Als Material f\u00fcr Mode mit Cut-Outs empfehle ich, keine zu weichen Stoffe wie zum Beispiel Chiffon zu w\u00e4hlen, ein gewisser Stand sollte garantiert sein. Ansonsten sind die Cut Outs zu wenig klar definiert oder sie fallen zusammen. Ein leichter Elasthan-Anteil ist immer empfehlenswert. Farblich eignen sich starke, knallige Farben, wie Schwarz, Wei\u00df oder Rot, die einen Kontrast zur Haut bzw dem “darunter” schaffen. Die hier gezeigte Konstruktion eines Schnittmusters basiert auf der Gr\u00f6\u00dfe 40.<\/p>\n

Elisabeth Kreienb\u00fchl –\u00a0ekstylist@bluewin.ch<\/a><\/p>\n

Die Schweizer Modedesignerin und Schnitttechnikerin Elisabeth Kreienb\u00fchl ist Mitautorin des Schweizerischen Schnittsystems, das auch an diversen Schulen in Frankreich als Lehrmittel angewendet wird. Sie ist Mitinitiatorin der vor 20 Jahren gegr\u00fcndeten Modeschule Gewerbe und Design in Worb\/Bern und Dozentin in den F\u00e4chern Design, Kreation, Schnitt sowie Schnitttechnik CAD f\u00fcr h\u00f6here Lehrg\u00e4nge. Als Gastreferentin ist sie international gefragt. Als Fachautorin hat sich Elisabeth Kreienb\u00fchl vor allem durch ihre Beitr\u00e4ge in der RUNDSCHAU f\u00fcr Internationale\u00a0Damenmode profiliert und einen Namen gemacht. Im Rundschau-Verlag sind bisher vier\u00a0\u00a0Fachbu\u0308cher von Elisabeth Kreienb\u00fchl zu dem Schweizerischen Schnittsystems erschienen.<\/p>\n

<\/div><\/div>
Produkt-Details anzeigen<\/a><\/div>
\n
 \u20ac<\/div><\/div>
<\/div>
\n\t\t
<\/div>\n\t<\/div>AGB<\/a><\/div><\/div>\n

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem Buch Design und Schnitt.<\/a><\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Schnitt-Technik eines Blazers mit Cut Outs<\/h1>\n

\"Blazer<\/p>\n

\"Schnittmuster<\/p>\n