{"id":17280,"date":"2022-07-05T09:56:32","date_gmt":"2022-07-05T07:56:32","guid":{"rendered":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/?p=17280"},"modified":"2022-07-05T10:34:33","modified_gmt":"2022-07-05T08:34:33","slug":"kleidung-nicht-wegwerfen-einfache-upcycling-ideen-zum-naehen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/allgemein\/kleidung-nicht-wegwerfen-einfache-upcycling-ideen-zum-naehen\/","title":{"rendered":"Kleidung nicht wegwerfen: Einfache Upcycling-Ideen zum N\u00e4hen"},"content":{"rendered":"

 <\/p>\n

\"N\u00e4hzubeh\u00f6r
Fashion- Upcycling<\/span> (Bild: Copyright (c) 2021 Iryna Imago\/Shutterstock)<\/span><\/figcaption><\/figure>\n

Habt Ihr auch schon einmal vom Begriff \u00bbUpcycling\u00ab geh\u00f6rt und wart euch nicht so sicher, was darunter eigentlich zu verstehen ist? Die Bezeichnung kommt aus dem Englischen, wobei \u00bbUp\u00ab f\u00fcr \u00bbHoch\u00ab und \u00bbCycling\u00ab f\u00fcr \u00bbRecycling\u00ab stehen. Komische \u00dcbersetzung, oder? Um es vereinfacht zu sagen, bezeichnet Upcycling einen Trend, bei dem alte Kleidungsst\u00fccke (oder auch M\u00f6bel und anderes) im Do-It-Yourself-Verfahren aufgepimpt und wieder eingesetzt werden. Anstatt eine alte ausgelatschte Jeans also zu entsorgen, macht Ihr daraus etwas Neues. Wie das geht, erfahrt Ihr hier!<\/p>\n

Warum upcyclen? Was bringt es mir?<\/h2>\n

Wenn Ihr euch mit dem Thema noch nicht besch\u00e4ftigt habt, fragt Ihr Euch wom\u00f6glich wie und warum Ihr \u00fcberhaupt upcyclen sollt. Die Antwort ist simpel: Der Nachhaltigkeit wegen! Jedes Jahr wird in Deutschland mehr Kleidung gekauft und die Herkunftsbedingungen sind nicht immer transparent. Die gute Nachricht ist, dass Nachhaltigkeit in den K\u00f6pfen der Menschen ankommt und das T-Shirt mit Loch nicht mehr einfach in den M\u00fclleimer geworfen wird. Zum Gl\u00fcck, denn daraus k\u00f6nnt Ihr noch jede Menge machen. Seht Euch einfach als kleine Helfer der Umwelt, wenn Ihr Euch mit der N\u00e4hmaschine bewaffnet einen Tag auf dem Sofa g\u00f6nnt und neue Trends kreiert.<\/p>\n

Tats\u00e4chlich ist es so, dass laut einer Umfrage drei von vier Deutschen den Wunsch nach einem nachhaltigen Leben<\/a> versp\u00fcren. Fashion-Upcycling ist hier also nicht nur ein Fashion-Statement, es umfasst auch eine tiefer gehende und (umwelt-)bewusste Entscheidung, Ressourcen einzusparen. Dabei kann Fashion Upcycling als Trend aber auch Spa\u00df machen, denn beim N\u00e4hen k\u00f6nnt Ihr Eure Kreativit\u00e4t spielen lassen und verschiedene Fashion-Upcycling-Ideen<\/a> ausprobieren.<\/p>\n

Aufwertung durch Upcycling \u2013 was ist m\u00f6glich?<\/h2>\n

Es gibt viele Gr\u00fcnde, warum Ihr ein Kleidungsst\u00fcck nicht mehr tragen wollt oder k\u00f6nnt. Es ist zu klein, zu eng oder zu weit geworden, es passt nicht mehr zu Eurem Style oder es hat Defekte an der ein oder anderen Ecke. Was Ihr mit Upcycling alles machen k\u00f6nnt, seht Ihr hier:<\/p>\n