Den ersten Besatz an den Kragen stecken und bei ca. 8mm ann\u00e4hen.<\/span><\/span><\/p>\n <\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Den zweiten Besatz auf den ersten Besatz stecken. Besatz bei 1cm n\u00e4hen. Besatz ein zweites Mal mit einem kleinen Stich n\u00e4hen. Besatz auf 3-4mm zur\u00fcckschneiden, Bes\u00e4tze gegen die Naht b\u00fcgeln, st\u00fcrzen und flach b\u00fcgeln.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Den Halsausschnitt so wie die vordere Kante auf dem Besatz bei 1mm kantig absteppen. Au\u00dfenform Besatz\u00a0 mit Querstecknadeln fixieren und bei ca. 3mm zusammensteppen. <\/span><\/span><\/p>\n <\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Schr\u00e4gband mit dem Schr\u00e4gbandformer b\u00fcgeln, anschlie\u00dfend in die H\u00e4lfte b\u00fcgeln. Das Schr\u00e4gband offen an die Au\u00dfenform des Besatzes stecken und ansteppen. <\/span><\/span>Mit Hilfe von Querstecknadeln, das Schr\u00e4gband exakt nach hinten stecken, Ecken sch\u00f6n einpacken und von vorne kantig absteppen. <\/span><\/span><\/p>\n <\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Die ersten zwei m\u00e4nnlichen Druckknopfteile auf die vordere Mitte, mit Hilfe einer Stecknadel die durch die Mitte des Druckknopfs gesto\u00dfen wird, platzieren. Den Druckknopf mit Knopflochstichen ann\u00e4hen. <\/span><\/span><\/p>\n <\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Das M\u00e4nnchen des Druckknopfes mit dem Trick Marker einf\u00e4rben.<\/span><\/span><\/p>\n <\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Den Besatz vorne exakt schlie\u00dfen, den eingef\u00e4rbten Druckknopf auf den zweiten Besatz dr\u00fccken. Auf die entstandene Markierung das Druckknopfweibchen platzieren. Bei einem dunklen Stoff erh\u00e4lt man mit Kreide dasselbe Ergebnis. <\/span><\/span><\/p>\n <\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Alle weiteren m\u00e4nnlichen Druckkn\u00f6pfe im Abstand von 6-8cm, je nach L\u00e4nge des Besatzes, ann\u00e4hen. Die weiblichen Druckkn\u00f6pfe auf das fertige Kleidungsst\u00fcck n\u00e4hen. <\/span><\/span><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Separate Kragen verleihen einem schlichten Kleid oder Pullover einen neuen Charakter. Mit einem Bubikragen in wei\u00df oder aus Spitze erh\u00e4lt man einen braven Stil.Weiterlesen<\/p>","protected":false},"author":9,"featured_media":3998,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,219,4],"tags":[328,348],"class_list":["post-2197","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein","category-verarbeitung-damen","category-verarbeitung","tag-kragenformen","tag-naehanleitung"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2197","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2197"}],"version-history":[{"count":11,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2197\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":9531,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2197\/revisions\/9531"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3998"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2197"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2197"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2197"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}