Besatznaht auseinander- oder gegen die Naht b\u00fcgeln, st\u00fcrzen und flach b\u00fcgeln. Ansatzlinie beim Kragensteg\u00a0 mit Hilfe einer Schablone b\u00fcgeln. <\/span><\/span><\/p>\n <\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Den ersten \u00a0Kragensteg an den Kragen stecken und bei ca. 8mm ann\u00e4hen. Den zweiten Kragensteg auf den ersten Kragensteg stecken. Kragensteg bei 1cm n\u00e4hen. Kragensteg ein zweites Mal mit einem kleinen Stich n\u00e4hen. Kragensteg auf 3-4mm zur\u00fcckschneiden, Steg nach hinten b\u00fcgeln, st\u00fcrzen und flach b\u00fcgeln.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Besatz Halsausschnitt bei ca. 5mm zusammensteppen. Je nach dem ob der Kragen eher offen oder zu getragen wird, den Kragensteg innen oder au\u00dfen an den Halsausschnitt des Besatzes stecken. Kragen in der Schablonengeb\u00fcgelten Bruchkante bei 1cm ansteppen.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Halsausschnitt und Kragensteg gestuft zur\u00fcckschneiden. Nahtzugaben in den Kragensteg b\u00fcgeln, Kragensteg auf die gesteppte Linie mit Querstecknadeln stecken. <\/span><\/span><\/p>\n <\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Kragensteg von rechts kantig absteppen. <\/span><\/span><\/p>\n <\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Die ersten zwei Kn\u00f6pfe auf dem Steg platzieren. Den 3. Knopf 1cm unterhalb des Kragenansatzes einzeichnen, alle weiteren Kn\u00f6pfe im Abstand von 6-8cm, je nach L\u00e4nge des Besatzes, platzieren,. Ringsum des Besatzes ebenfalls Knopfl\u00f6cher im Abstand von je 6-8cm einzeichnen. Knopfl\u00f6cher k\u00f6nnen mit Maschine ausgef\u00fchrt werden, da dieses Baumwollteil h\u00e4ufig gewaschen wird. Bei Seide, vordere Knopflocher von Hand mit N\u00e4hseide stechen, Besatzknopfl\u00f6cher eventuell mit Maschine ausf\u00fchren, je nach Wunsch. <\/span><\/span><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Separate Kragen verleihen einem schlichtes Kleid oder Pullover einen neuen Charakter. Mit einem Bubikragen in wei\u00df oder aus Spitze erh\u00e4lt man einen braven Stil.Weiterlesen<\/p>","protected":false},"author":9,"featured_media":4008,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,219,220,4],"tags":[328,348],"class_list":["post-2201","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein","category-verarbeitung-damen","category-verarbeitung-herren","category-verarbeitung","tag-kragenformen","tag-naehanleitung"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2201","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2201"}],"version-history":[{"count":9,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2201\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":10799,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2201\/revisions\/10799"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4008"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2201"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2201"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2201"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}