{"id":9750,"date":"2022-06-10T08:00:13","date_gmt":"2022-06-10T06:00:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/?p=9750"},"modified":"2022-05-25T12:17:06","modified_gmt":"2022-05-25T10:17:06","slug":"schnittmuster-frack","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muellerundsohn.com\/allgemein\/schnittmuster-frack\/","title":{"rendered":"Schnittmuster Frack"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
<\/p>\n
Diese beiden hier vorgestellten Schnittmusterbogen enthalten einen Frack mit Weste und eine Frackhose in den Gr\u00f6\u00dfen 46-56.<\/p>\n
Der Frack ist eine taillenkurze Herren-Jacke mit Scho\u00df <\/strong>(Schwalbenschwanz). Im Volksmund wird oft der gesamte Frack-Anzug als Frack bezeichnet. Die Jacke des Gesellschaftsanzuges zeichnet sich durch ein seidenbelegtes Revers (Spiegel) aus. Die dazu passende Hose ist mit seitlicher Garnierung (Galon) versehen. Dazu wird das Frackhemd, mit gest\u00e4rkter Brust und steifem Kragen mit umgebogenen Ecken (Kl\u00e4ppchenkragen)\u00a0sowie ein wei\u00dfer Querbinder getragen. Der Frack wird immer durch die wei\u00dfe Frackweste, die heute meistens am R\u00fccken offen ist und deren Ausschnitt stets V-f\u00f6rmig spitz sein muss, erg\u00e4nzt. Westen mit U-f\u00f6rmig rundem Ausschnitt, sowie schwarze Querbinder kennzeichnen den Kellnerfrack. Der Frack wird nur zu hochoffiziellen Gelegenheiten getragen und entspricht gesellschaftlich dem gro\u00dfen Abendkleid der Dame. Diesen Dresscode\u00a0bezeichnet man als \u201eGro\u00dfer Gesellschaftsanzug\u201c, \u201eWhite Tie\u201c (engl.) oder \u201ecravate blanche\u201c (franz.).<\/p>\n Inhalt:<\/strong><\/p>\n